Applied Behavior Analysis, auch ABA genannt, ist der angewandte Zweig einer Wissenschaft, die Verhaltensanalyse genannt wird. Sie umfasst zahlreiche Methoden, mit denen signifikante und positive Veränderungen im Verhalten erreicht werden können. Dieser Ansatz basiert auf Verhaltens- und Motivationsprinzipien. VB steht für Verbal Behavior, also verbales Verhalten, das gefördert wird.
Ich arbeite seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit ABA/VB (angewandte Verhaltensanalyse und Verbales Verhalten). Letztendlich ist das nichts anderes als einfach gutes Unterrichten. ABA/VB wurde nicht nur für Kinder mit Autismus entwickelt. Alle Kinder können davon profitieren.
Wow – was erlebe ich dank ABA/VB in den Familien mit Kindern mit Autismus und anderen Schwierigkeiten für enorme Entwicklungsschübe!
Werden die Prinzipien der angewandten Verhaltensanalyse richtig eingesetzt, kann das volle Potenzial des Kindes oder des Erwachsenen hervorgerufen. Das ist im Alltag eine große Unterstützung und wirkt sich auf das ganze soziale Leben aus.
Wissenschaftliche Studien über ABA, die seit den frühen 60er Jahren intensiv durchgeführt werden, beweisen, dass ABA nachhaltig positive Auswirkungen hat. Unangemessene Verhaltensweisen können abgebaut und erwünschtes Verhalten kann aufgebaut werden.
Der Traum von einem eigenständigen Leben kann wahr werden
Forschungen in ABA/VB zeigen, dass ein hoher Prozentsatz der Kinder mit der Diagnose Autismus oder ähnlichen Entwicklungsverzögerungen mit intensivem Unterricht große Fortschritte machen können. Einige Kinder auf dem autistischen Spektrum sind durch ABA/VB in der Lage, ein eigenständiges, erfülltes Leben zu führen. Ohne den intensiven Unterricht mit ABA/VB brauchen Kinder auf dem autistischen Spektrum später als Erwachsene oft kostenintensive Dienstleistungen, wie z.B. Aufenthalt in Gruppenheimen oder Institutionen.
Inzwischen gibt es viele Kinder, die gezielt mit ABA/VB unterrichtet wurden, bei denen die Ärzte die Diagnose Autismus oder Zustand des autistischen Spektrums heute nicht mehr stellen würden. Dies zeigt, dass der Einsatz der Prinzipien von ABA/VB die Kinder darin unterstützt, ihre Defizite aufzuholen, sogar im sprachlichen Bereich.
Letztendlich erhalten die Kinder die Fähigkeit und den Wunsch zu lernen und gute Ergebnisse dabei zu erzielen. Selbst, wenn manche Kinder nicht das “bestmögliche Ergebnis” mit altersgerechtem Entwicklungsstand in allen Bereichen erreichen, so profitieren doch ziemlich alle Kinder von intensiven ABA/VB Programmen.
So arbeite ich mit ABA/VB
Mein Anliegen ist es, Personen zu unterstützen, die mit Menschen mit Autismus und ähnlichen Entwicklungsverzögerungen zu tun haben. Ich möchte ihnen zeigen, wie sie die Prinzipien von ABA/VB anwenden können, um soziales Verhalten zu ermöglichen und ein glückliches Leben zu führen.
Und so gehe ich vor:
Was braucht das Kind?
- Zuerst analysiere ich die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes.
- Dann schaue ich, wie Kommunikation aufgebaut und unterstützt werden kann.
- Es geht vor allem um die Themen soziale Interaktion, Alltagssituationen meistern, Selbständigkeit fördern.
- Konkret bedeutet das: Einkaufen gehen, Fingernägel schneiden, Haare schneiden, Freundschaften aufbauen und pflegen, eigene Bedürfnisse und Wünsche äußern können.
- Schlafschwierigkeiten überwinden und Stress bei Essenssituationen mildern.
- Toilettengang meistern, Anziehen lernen.
- Sich angemessen abgrenzen können.
- Eigene Gefühle und die Gefühle anderer erkennen und damit umgehen können.
- Verbindungen zwischen Eltern und Kind, Kind und Geschwistern, zu Gleichaltrigen und anderen Bezugspersonen stärken.
- Ich schaffe ein Umfeld, in dem ein Lernerfolg möglich ist.
Dann erstelle ich ein individuelles Lernprogramm, das in viele kleine lernbare Einheiten aufgeteilt ist.
Aller Anfang ist schwer
- Wir gehen zusammen durch den Alltag und beleuchten jede Situation, die sich für die Familie schwierig gestaltet.
- Ganz individuell gehe ich auf jede Familie ein.
Viel Abwechslung ist wichtig
- Beim Aufbau von neuen Fähigkeiten setze ich höchste bis niedrigste Hilfestellung ein mit dem Ziel der baldigen Ausblendung dieser Hilfestellung. Im Englischen wird dieses Prinzip „Prompting und Fading“ genannt (fehlerfreies Lernen)
- In meinen Besuchen bei den Familien übe ich mit den Kindern, schnell zu reagieren. Das macht Spaß und so bleiben sie am Ball.
Vor allem aber geht es mir darum, die Eltern (und sämtliche Bezugspersonen) dabei zu unterstützen, den gemeinsamen Alltag mit mehr Leichtigkeit zu meistern.
Die Eltern kennen ihr Kind am allerbesten. Mit ABA öffne ich ihnen eine neue Tür.
Der Schlüssel zum Erfolg ist die Motivation
- Ich finde den Schlüssel zur Motivation des Kindes.
- Wenn ich weiß, womit ich das Kind motivieren kann, kann ich auch den Wunsch des Kindes erwecken, etwas zu lernen.
- Motiviertes Lernen bringt Freude und macht Spaß!
- Ich begleite Familien in jeder Alltagssituation und im natürlichen Umfeld des Kindes.
Verbindungen stärken
- In meinen Unterrichtseinheiten motiviere ich Kinder mit beliebten Aktivitäten und Lieblingsgegenständen.
- Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist das so genannte “Pairing”. Eine Person oder Aktion wird mit beliebten Beschäftigungen und positiver Rückmeldung in Verbindung gebracht, so dass wir geteilte Aufmerksamkeit und Freude erleben, gemeinsam die Zeit genießen und zusammen lachen.
- Damit kann das Interesse des Kindes aufgebaut werden.
- Die Verbindung zu anderen Personen wird gestärkt.
Die Kinder, mit denen ich arbeite, bekommen von mir viel positives Feedback und wir haben Spaß beim Lernen. Gleichzeitig erhebe ich Daten, so dass ich sicherstellen kann, dass meine Lernprogramme Fortschritte zeigen und zu den gewünschten Zielen führen.
Die Berücksichtigung all dieser hier aufgeführten Punkte, ist die Grundlage für das gute Lernen mit ABA/VB.
ABA/VB Info DVD
Die Videos geben Information über Autismus, sowie über das Unterrichten mit ABA/VB.